
Wissenswertes zu Norwegen
Zahlen & Fakten
Offizieller Name: | Kongeriket Norge (Königreich Norwegen) |
Intern. Abkürzung: | N |
Staatsform: | Konstitutionelle Monarchie |
Hauptstadt: | Oslo Regierungssitz: Oslo |
Nationalfeiertag: | 17.5. (Verfassungstag) |
Königshaus: | Harald V., König von Norwegen, * 21.2.1937 Sonja, Königin von Norwegen, * 4.7.1937 Haakon, Kronprinz, * 20.7.1973 Märtha Louise, Prinzessin, * 22.9.1971 |
Fläche: | 385.364 km² (einschl. Svalbard und Jan Mayen) |
Bodenschätze: | Erdöl, Erdgas, Eisen, Kupfer, Zink |
Einwohnerzahl: | ca. 4,4 Millionen |
Bevölkerungsdichte: | 13,3 Einw./km² |
Küstenlinie des Festlands: | 21.465 km (einschl. Fjorde) |
Höchster Berg: | Galdhøpiggen (2.469 m) |
Längster Fluss: | Glomma (598 km) |
Größter Binnensee: | Mjøsa (362 km²) |
Sprachen: | Norwegisch (Bokmål u. Nynorsk) und Samisch |
Währung: | Norw. Krone (NOK), 1 NOK=100 Øre (100 NOK = ca. 11,40 EUR) |
Zeitzone: | MEZ |
Das Königreich Norwegen (norwegisch: Kongeriket Norge/Noreg, altnordisch: *Norðvegr, Norvegr, Noregr „Nordweg“) ist ein Staat in Nordeuropa.
Das skandinavische Land grenzt im Osten an Schweden und im Nordosten an Finnland und Russland. Die Wirtschaftszone Norwegens in der Nordsee grenzt im Süden an die Dänemarks und im Westen an die Schottlands. Norwegens Staatsform entspricht einer konstitutionellen Monarchie (Königreich mit parlamentarischer Legislative) und ist als Zentralstaat organisiert.
Quelle: Wikipedia